|
Am 25. August 2007 fand im Rahmen des Feuerwehrfestes die erste offizielle Dorfolympiade, anstelle der "traditionellen Völkerballmeisterschaft" statt. Die Freizeitmannschaft, die Feuerwehr, der Schützenverein, die Dorfjugend, die Frauen sowie die Kinder stellten sich mutig den 9 lustigen Aufgaben, welche verschiedene Geschicklichkeiten erforderten.
Alles begann mit dem "Ballonrisiko". Hier mussten die Mannschaften einen Ballon so groß wie möglich aufblasen. Am Ende hatten die Frauen die größten Luftreserven, gefolgt von den Kindern.
Das zweite Spiel "dicke Lippe" erforderte genauste Aufmerksamkeit. Hier musste ein Mitspieler eines Teams seinem anderen Mitstreiter mit einem Tischtennisball im Mund lustige Begriffe sagen und der Mitspieler musste diese wiederholen. Bei diesem Spiel gewannen die Schützen vor der FzM und der FFw. Das dritte Spiel "Schlangenwanderung" erforderte Schnelligkeit von den Spielern. Hier musste ein Schürsenkel bei einem Mitspieler oben am Hals unter der Kleidung durch zum Hosenbein rausgezogen werden. Erneut waren die Frauen und die Kinder unschlagbar. Zum Glück muss man sagen, dass es zu keinen Pornographichen Ausschreitungen kam.
Dann begann die große Zeit der FzM. Bei dem "Flug des Phönix" mussten die Mannschaften einen Papierflieger bauen, welcher dann auch die weiteste Weite erziehlen musste. Maik Schneider hatte hier für die FzM den Aerodynamischen durchbruch geschafft und liess seinen Flieger auf eine unglaubliche Weite segeln. Lediglich den Kindern gelang es hier, der FzM halbwegs Konkurenz zu leisten. Erwähnenswert ist hierbei noch die Weite von einem Meter für die Frauen sowie ca 0,2 Meter für die Feuerwehr.
Beim "Labyrinth des Schwindels" spielten sich dann wahre Dramen ab. Mit verbundenen Augen musste sich ein Spieler von seinem Team um drei Hindernisse zu einen Ball leiten lassen. Leider verspielte die Feuerwehr hier jegliche Chancen auf den Sieg und wir konnten froh sein, dass der Mitspieler der Feuerwehr, Albert Helten geführt durch "ABSOLUT PRÄZISE ANWEISUNGEN VON DAVID JUNG", unbeschadet aus dem "IRRGARTEN" herauskam. Die schnellste Zeit legte hier die Dorfjugend vor.
Beim "Eiertanz" kam bei den Kindern nochmal kurz Sieghoffnung auf, denn hier schleuderten Daniel Maas und Dominik Helten ein rohes Ei auf die stolze Gesamtweite von 25 Metern. Das hier das ein oder andere Ei zu Bruch ging, erklärt sich fast von selbst.
Beim "Tanz der Filme" mussten berühmte Filmszenen nachgestellt werden, welche der Rest des Teams zu erraten hatte. Hier gewannen die Frauen eindeutig, aber unvergessen bleibt die Filmszene "Die Nacke Kanone" von David Jung.
Endlich konnte auch mal die Feuerwehr beim "Bierdeckeldompteur" überzeugen. Möglichst viele Bierdeckel mussten in einen Mülleimer geworfen werden, Günther Hens war darin einfach "unschlackerbar."
Beim "Buchstabensalat" mussten die Teams Begriffe aus Nerdlen erkennen, welche auf einem Blatt standen, aber die Buchstaben in Alphabetischer Reihenfolge sortiert. Hier gewannen gleich drei Teams, die FzM, die Frauen und die Kinder. So ergab sich nach 9 Spielen folgender Endstand:
1. Freizeitmannschaft mit 42 Punkten
2. Frauen mit 39 Punkten
3. Kinder mit 35 Punkten
4. Schützenverein mit 33 Punkten
5. Dorfjugend mit 26 Punkten
6. Feuerwehr mit 22 Punkten
Somit hat sich die Freizeitmannschaft erneut nach 2005 den Titel Dorfmeister gesichert. Besonders gefreut haben sich die Frauen über den Quatensprung von zweimal letzter Platz bei den letzten Spielen auf Platz 2. Ebenso die Kinder auf Platz drei lieferten eine tolle Leistung ab. Enttäuschend verlief die Olypiade hingegen für den Titelverteidiger, die Dorfjugend, sowie für die Feuerwehr. Nach unbestätigten Gerüchten wurden beide Teamchefs nach der Siegerehrung noch entlassen.
Fotos zur Olympiade und zum Fw-Fest gibt es HIER
Wir bedanken uns bei allen Teams für den großen Spaß während der Olympiade und freuen uns auf die Revanche 2008.
|