|
Am Samstag, 29. August bei wunderbaren Wetter öffnete das Feuerwehrfest 2009 seine Pforten. Neben der Dorfolympiade, Musik und Tanz, Frühschoppen am Sonntagmorgen, veranstalteten wir im diesen Jahr erstmal einen Pferdetag. Doch eins nach dem anderen.
Die Dorfolympiade fand zum dritten mal statt. Nachdem davor bereits zweimal der Dorfvölkerballmeister gekürt wurde, war dieses die 5. Veranstaltung, wo alle Vereine des Dorfes ihre Kräfte messen sollten. Die Frauen des Dorfes als Titelverteidiger aus dem Vorjahr hatte starke Konkurrenz. Die Freizeitmannschaft wollte ihren insgesamt dritten Titel gewinnen, wir von der Feuerwehr wollten endlich mal den ersten Sieg bei unserer Veranstaltung, die Dorfjugend wollte den Siegersekt am liebsten sofort trinken, die Schützen wollten die Durchführenden bestechen und die Kinder wollten den Alten zeigen was ihnen steckt. Nachdem Roland Thielen und Tommi Heinrichs nach vier Veranstaltungen als Durchführende auch mal aktiv an den Spielen teilnehmen wollten, gaben die beiden das Zepter der Verantwortung an David Jung und Christian Fenner weiter. Und die geizten nicht mit lustigen Spielen. Als erstes gab es Kartenblasen, ein Partyklassiker, allerdings im Freien mit Wind manchmal nicht so einfach. Die FzM zeigte hier direkt, dass sie ein heißer Titelkandidat waren und gewann das Spiel. Beim schon traditionellen Eierwerfen baute die FzM dann sogar ihren Vorsprung aus, aber wir und die Dorfjugend punkteten auch fleißig. Allerdings war beim kaputten Ei und 0 Punkten für die Frauen schon klar, dass es einen neuen Titelträger geben wird. Beim dritten Spiel bekamen die Spieler den Drehwurm. Sie mußten 10 Runden um einen Holzpflock drehen, mit dem Kopf auf diesem abgelegt. Anschließend mußte ein Sprint bewältigt werden um einen 11 Meter ins Tor zu schießen. Hier spielten sich dann Dramen ab. Viele Stürze sorgten für Belustigung bei den Zuschauern und für blaue Flecken bei den Spielern. Leider stürtzen wir mehrmals und konnten keine Punkte gewinnen. Dafür ging die volle Punktzahl beim Hufeisenwerfen an uns und wir waren wieder im Rennen. Blinde Kuh mußte die Entscheidung bringen und hier setze sich letztendlich die Freizeitmannschaft durch. Im Endergebnis hatte die FzM einen deutlichen Vorsprung vor uns und der punktgleichen Dorfjugend. Den 4. Platz belegten die Schützen. Abgeschlagen waren der Titelverteidiger die Frauen und die Kinder. Nach der Siegerehrung in der frisch renovierten Panoramahütte feierten wir dann den neuen Titelträger mit Musik und Tanz bis in die Morgenstunden.
Am Sonntag nach dem Frühschoppen, welcher sehr gut besucht war, stand alles im Zeichen des Pferdes. Um Punkt 14.00 Uhr begrüßten alle Nerdler Pferde die zahlreich erschienenen Zuschauer. Jedes Nerdler Pferd wurde von Bärbel Schmitz fachkundig vorgestellt. Danach gab es eine Vorführung im Westernreiten. Zusätzlich zu den Vorführungen fuhren Kutschen den ganzen Tag mit den Kindern und Erwachsenen eine Runde durchs Dorf. Eine Sonderkutsche setzten wir für die Senioren des Dorfes, unter anderem die beiden ältesten
Dorfbewohner Maria Adriani (95 Jahre) und Emma Jung (90 Jahre), ein, um sie alle zu unseren Pferdefestspielen zu kutschieren. Nach einer Vorführung im Beschlagen eines Pferdes zeigte die Voltegiergruppe Daun erstmal ihr können und begeisterte das Publikum. Ebenso zeigte Kaltblutpferd ELSA seine Kräfte beim Baumstammziehen sowie beim ziehen eines über 3 Tonnen schweren Traktors. Um 16.00 Uhr stieg die Spannung dann. Die Kuhfamilie wurde aufs Kuhfladenroulettefeld getrieben und jeder Zuschauer fieberte, ob denn einer aus der Familie auf sein Feld "macht". Dominik Helten war schließlich der glückliche Gewinner des Hauptpreises. Nach einer Vorführung "Heumachen wir vor 50 Jahren" begeisterte die Voltegiergruppe zum Abschluss nochmal mit einer tollen Vorstellung. Nachdem der offizielle Teil vorbei war, begann das erste Bilanzieren unsererseits und wir mußten sagen, es war eins der besten Feste, was wir je durchgeführt haben. Die FFw Nerdlen bedankt sich bei allen Besuchern und wir freuen uns auf euer erneutes kommen im Jahre 2010 wenn es heißt
"50 Jahre Feuerwehr Nerdlen"
|